
Iscriviti a Prime
Abbonati a Prime: è gratis per i primi 30 giorni. I Clienti Prime possono usufruire di consegne illimitate in 1 giorno lavorativo, senza costi aggiuntivi, su oltre 2 milioni di articoli e per la maggior parte dei cap italiani. Seleziona "Spedizione veloce su questo ordine con Prime - Gratis per 30 giorni." sotto il pulsante Aggiungi al carrello e conferma l'iscrizione durante il processo di acquisto.
Prime è gratis per 30 giorni.
- Consegne illimitate in 1 giorno lavorativo, senza costi aggiuntivi, su 2 milioni di articoli e in 2-3 giorni su molti altri milioni
- Spazio di archiviazione per le foto illimitato
- Accesso anticipato alle Offerte lampo
Importante: In caso di cancellazione dell'abbonamento durante il periodo gratuito di 30 giorni NON verranno addebitati costi di iscrizione. Iscrivendoti, dopo i primi 30 giorni gratuiti, l'abbonamento Prime prosegue automaticamente a pagamento. Ti invitiamo a controllare le condizioni al momento dell’iscrizione. Puoi cancellare l’iscrizione da “Il mio account” selezionando “Non continuare” prima della scadenza del periodo gratuito di 30 giorni.
Nuovo:
549,00€549,00€
Resi GRATUITI
Consegna GRATUITA
mercoledì, 3 apr
Disponibilità: solo 7
Spedizione
Amazon
Venditore
Amazon
Resi
Restituibile, se richiesto entro 14 giorni dalla consegna.
Pagamento
Transazione sicura
Risparmia con Usato - Ottime condizioni
408,89€408,89€
Resi GRATUITI
Consegna GRATUITA
venerdì, 5 apr
Origine della spedizione: Amazon Venduto da: Amazon Seconda mano
Confronta offerte su Amazon
+ 16,37 € di spedizione
87% positive negli ultimi 12 mesi
+ 21,20 € di spedizione
20% positive negli ultimi 12 mesi
& Spedizione GRATUITA
80% positive per tutta la durata
Protezione aggiuntiva? Controlla se questa assicurazione soddisfa le tue esigenze
- COSA È COPERTO: Protezione immediata contro i danni accidentali, unitamente alla copertura per guasti e guasti non coperti dalla garanzia venditore/fabbricante
- 97% DEI SINISTRI ACCETTATI (media da agosto 2021 a luglio 2022): in caso di reclamo andato a buon fine, se il tuo prodotto non può essere riparato, verrà sostituito o emetteremo una carta regalo Amazon del valore di un sostituzione.
- NESSUN COSTO AGGIUNTO: Nessuna franchigia da pagare o spese per spedizione, parti, manodopera o callout.
- ANNULLA IN QUALSIASI MOMENTO: rimborso completo entro 45 giorni se non è stata presentata alcuna richiesta di sinistro, in seguito rimborso proporzionale meno i costi del sinistro.
- Per la descrizione completa del prodotto, leggere il documento informativo sul prodotto assicurativo e i termini della polizza seguendo i collegamenti forniti. La copertura è valida solo per i residenti nella Repubblica Italiana (esclusi Città del Vaticano e Repubblica di San Marino) di età pari o superiore a 18 anni. Un altro prodotto assicurativo con termini e condizioni diversi potrebbe essere disponibile sul nostro sito Web quando si accede utilizzando un laptop o un PC desktop.
- COSA È COPERTO: Protezione immediata contro i danni accidentali, unitamente alla copertura per guasti e guasti non coperti dalla garanzia venditore/fabbricante
- 97% DEI SINISTRI ACCETTATI (media da agosto 2021 a luglio 2022): in caso di reclamo andato a buon fine, se il tuo prodotto non può essere riparato, verrà sostituito o emetteremo una carta regalo Amazon del valore di un sostituzione.
- NESSUN COSTO AGGIUNTO: Nessuna franchigia da pagare o spese per spedizione, parti, manodopera o callout.
- ANNULLA IN QUALSIASI MOMENTO: rimborso completo entro 45 giorni se non è stata presentata alcuna richiesta di sinistro, in seguito rimborso proporzionale meno i costi del sinistro.
- Per la descrizione completa del prodotto, leggere il documento informativo sul prodotto assicurativo e i termini della polizza seguendo i collegamenti forniti. La copertura è valida solo per i residenti nella Repubblica Italiana (esclusi Città del Vaticano e Repubblica di San Marino) di età pari o superiore a 18 anni. Un altro prodotto assicurativo con termini e condizioni diversi potrebbe essere disponibile sul nostro sito Web quando si accede utilizzando un laptop o un PC desktop.
Protezione aggiuntiva? Controlla se questa assicurazione soddisfa le tue esigenze
Immagine non disponibile
Colore:
-
-
-
- Per visualizzare questo video scarica Flash Player
HTC VIVE PRO 2 Headset (Windows 8) - [Solo Visore]
Maggiori informazioni
Restituisci questo articolo gratuitamente
Il reso gratuito è disponibile per l'indirizzo di spedizione scelto. È possibile restituire l'articolo per qualsiasi motivo in condizioni nuove e non usate senza costi di spedizione del reso.
Scopri di più sui resi gratuiti.- Accedi alla sezione "resi e ordini" per procedere con la restituzione
- Seleziona il metodo di restituzione
- Spedisci il reso!
Restituisci questo articolo gratuitamente
Il reso gratuito è disponibile per l'indirizzo di spedizione scelto. È possibile restituire l'articolo per qualsiasi motivo in condizioni nuove e non usate senza costi di spedizione del reso.
Scopri di più sui resi gratuiti.- Accedi alla sezione "resi e ordini" per procedere con la restituzione
- Seleziona il metodo di restituzione
- Spedisci il reso!
Opzioni di acquisto e componenti aggiuntivi
Informazioni su questo articolo
- Visualizzate con una nitidezza da 5K, facendo emergere i dettagli più fini con una risoluzione combinata di 4896 x 2448". La risoluzione 5K può essere soggetta a compatibilità di elaborazione
- Vedere di più l'ambiente circostante: un ampio campo visivo (FOV) di 120 gradi amplia l'esperienza di visione VR. L'angolo più ampio si allinea meglio con gli occhi umani, consentendo di vedere in modo più naturale.
- Visione senza interruzioni: aumenta il comfort visivo nei giochi e nelle applicazioni ad alta intensità grafica con una frequenza di aggiornamento di 120 Hz.
- Godetevi la VR con ore e ore di comfort: la struttura bilanciata e la regolabilità, definite dall'industria, offrono una vestibilità confortevole per sessioni VR di qualsiasi durata e scopo. Il visore si adatta a un'ampia gamma di dimensioni della testa e di tipi di visione, anche agli occhiali.
- Trova il tuo punto di forza: minimizza l'affaticamento degli occhi con la ghiera di regolazione IPD. Distanza interpupillare (ipd): la distanza misurata in mm tra i centri delle pupille degli occhi.
Cosa hanno acquistato i clienti dopo aver visto questo articolo?
Dettagli prodotto
- Età consigliata : Dai 3 anni in su
- Dimensioni prodotto : 13,3 x 0,8 x 4,2 cm; 3 grammi
- Data d'uscita : 20 marzo 2019
- Garanzia e recesso: Se vuoi restituire un prodotto entro 30 giorni dal ricevimento perché hai cambiato idea, consulta la nostra pagina d'aiuto sul Diritto di Recesso. Se hai ricevuto un prodotto difettoso o danneggiato consulta la nostra pagina d'aiuto sulla Garanzia Legale. Per informazioni specifiche sugli acquisti effettuati su Marketplace consulta la nostra pagina d'aiuto su Resi e rimborsi per articoli Marketplace.
- ASIN : B094HQGJRC
- Numero modello articolo : 99HASW004-00
- Paese di origine : USA
-
- Restrizioni di spedizione: Spedizione: Questo articolo può essere spedito solo all'interno dell'Unione Europea e in altri Paesi selezionati.
- Posizione nella classifica Bestseller di Amazon: n. 217,252 in Elettronica (Visualizza i Top 100 nella categoria Elettronica)
- n. 38 in Occhiali 3D
- n. 1,654 in Alloggiamenti da auto per cellulari
- Recensioni dei clienti:
Contenuto della scatola
Descrizione prodotto
HTC Vive Pro 2 Headset (99HASW004-00)
Cerchi informazioni specifiche?
Recensioni clienti
Le recensioni dei clienti, comprese le valutazioni a stelle dei prodotti, aiutano i clienti ad avere maggiori informazioni sul prodotto e a decidere se è il prodotto giusto per loro.
Per calcolare la valutazione complessiva e la ripartizione percentuale per stella, non usiamo una media semplice. Piuttosto, il nostro sistema considera cose come quanto è recente una recensione e se il recensore ha acquistato l'articolo su Amazon. Ha inoltre analizzato le recensioni per verificarne l'affidabilità.
Maggiori informazioni su come funzionano le recensioni dei clienti su Amazon-
Migliori recensioni
Recensioni migliori da Italia
Al momento, si è verificato un problema durante il filtraggio delle recensioni. Riprova più tardi.
Lo consiglio vivamente! Soldi ben spesi
Le recensioni migliori da altri paesi



Ceci est le Vive Pro 2 vendu à part (avec link box/boîtier de connexion et les câbles nécessaires pour le connecter à votre tour). Si vous n'avez pas déjà un système pour pouvoir le faire fonctionner avec SteamVR (manettes et stations de base), ça ne marchera pas. En revanche, si vous avez déjà tout, ça vous permet de changer de casque à moindre coût.
En théorie, le boîtier est le même que pour le Vive Pro 1, mais leur site officiel indique que le boîtier et les câbles du Vive Pro 2 permettent un transfert de données plus rapide pour pouvoir bien fonctionner avec la résolution plus élevée du Vive Pro 2. Libre à vous de décider si vous avez déjà le matériel du Vive Pro 1.
En termes d'ergonomies, je trouve que le Vive Pro 2 est très semblable au Vive Pro d'origine. Les 2 grosses différences notables vues de l'extérieur sont : les hauts parleurs (sur le Pro 1, ils étaient ronds et internes, ce qui faisait que ça isolait un peu les oreilles du bruit extérieur, alors que celui du Pro 2 est conçu pour s'appuyer contre les oreilles sans pour autant les isoler) et la forme des lentilles (c'est toujours du Fresnel, mais au lieu d'être rondes, celles-ci ont une forme un peu plus carrée censée augmenter le champ de vision. Si vous (n')avez (pas) aimé le Vive Pro 1, alors celui-ci en sera de même. Personnellement, ça m'allait bien (sauf les écouteurs qui étaient un peu trop haut, mais c'était le cas aussi sur le 1).
À titre personnel, je trouve que le SDE (screen-door-effect/effet grille) a complètement disparu, ce qui fait que tout paraît également très net. C'est pratiquement comme pour voir un écran. Mais quand j'ouvre l'overlay Steam dans le casque pour aller lire du texte sur Wikpiedia par exemple, je constate quand même que ça reste un tout petit peu flou (le texte est à la fois clair et flou). Néanmoins, j'arrive très facilement à lire même quand le texte n'est pas en plein milieu mais un peu sur les côtés. En revanche, comme ce sont des lentilles Fresnel, la périphérie n'est pas vraiment lisible.
J'ai également essayé de remplacer la mousse d'origine par un coussin en cuir officiel pour Vive Pro, qui est à la fois confortable et plus mince, ce qui permet de rapprocher mes yeux et donc d'augmenter mon champ de vision (sachant que j'ai un réglage d'IDP à 65 mm). De mon point de vue, le champ de vision vertical reste inchangé par rapport au Pro 1. Je crois que le champ de vision horizontal est plus grand, mais je n'y fais pas vraiment attention.
En jeu, c'était très agréable à l'utilisation. Le seul point négatif éliminatoire (à titre personnel), c'est que je passe d'un casque AMOLED (Vive Pro 1) à un casque en LCD. Quand je suis dans un passage totalement dans l'obscurité dans Half-Life: Alyx, ça fait le même effet que lorsque je regarde un écran LCD d'un ordinateur fixe en veille (il ne s'éteint pas complètement) : ça paraît gris, alors que sur le Vive Pro 1, c'est vraiment très sombre.
Ça ne se remarque pas si vous êtes dans une zone très éclairée, et si vous utilisez une lampe torche en jeu (ou regardez un objet très lumineux), ça ne se remarquera pas vraiment non plus. Mais j'aime pouvoir être dans l'obscurité. Alors même si le Vive Pro 1 a un tout petit peu de screen door effect qui rend les textes les plus petits difficiles à lire, je pense que je vais quand même le préférer, car il est déjà très net en soi et me permet de profiter d'une meilleure obscurité dans les zones sombres des jeux.
En revanche, si vous jouez à très peu de jeux sombres, ou que vous n'avez jamais utilisé de casques OLED/AMOLED, cela ne devrait pas vous déranger, et la clarté devrait vous faire très plaisir. Mais cet achat ne fait aucun sens si vous n'avez pas déjà tout le matériel pour utiliser SteamVR (c'est-à-dire manettes et stations de base), car il n'y aura que le casque et ça ne fonctionnera pas.
Si vous êtes à la recherche d'un casque avec capteur intégré, ceci n'est pas fait pour vous.

Im Lieferumfang waren alle benötigenden Kabel und die VR-Brille selbst. Auch ein Mikrofasertuch lag dabei.
Was man selbst noch braucht, sind Basisstation (SteamVR 2.0 am besten) und Controller.
Zuerst sollte man am besten das Installationsprogramm auf der offiziellen Seite der Vive herunterladen. Das Programm führt einen dann durch das Setup und auch das Anschließen und Einrichten der Vive Pro 2.
Sobald alles eingerichtet ist, funktioniert die Brille auch direkt. Jedoch gab es eine erste Enttäuschung als die VR-Brille das erste Mal verwendet wurde. Das FOV (Field-of-view/Sichtfeld) ist kleiner, als ich es auf der Index gewohnt war. Das ist leider ein bekanntes „Problem“. Lösen kann man es durch das verwenden von Ersatz Schaum Kissen für die Vorderseite. Ich habe ein Set von KIWI verwendet. Dabei erzielt das 6mm Pad sehr gute Ergebnisse.
Sobald man in der Vive Software die Auflösung anpasst, merkt man einen deutlichen Unterschied gegenüber der Valve Index. Die höhere Auflösung kann in manchen Spielen noch einmal merkbare unterschiede bringen, wenn es um kleinere Details geht (z.B. Texte auf Amateuren oder Displays).
Ich habe mir auch von HTC den „Wireless Adapter“ gekauft. Dadurch kann man die VR-Brille komplett kabellos verwenden und man hat nur eine Powerbank dabei. Dadurch wird die Auflösung auf die Hälfte reduziert, ist aber immer noch etwas höher als die Valve Index. Und wenn man einmal Kabelloses VR benutzt hat, möchte man nicht mehr zurück. Ich kann somit keinen Unterschied zu der Valve Index feststellen.
Die Möglichkeit die Lautstärke direkt über zwei Tasten an der Ohrmuschel zu ändern, finde ich genial. Deutlich einfacher und schneller, als erst in das SteamVR Overlay zu gehen und danach die Lautstärke zu ändern. Das könnten andere Hersteller auch machen.
Das Spielen mit der Brille macht einfach Spaß. Gepaart mit 2 SteamVR Basisstationen und den Index „Knuckles“ Controllern, hat man hier die aktuell beste Möglichkeit für längere VR-Sessions mit sehr guter Grafik, gutem FOV und guter Refreshrate der Displays. Die Audioqualität ist gut, jedoch vielleicht etwas schlechter als die Valve Index, aber nicht wirklich stark. Das Mikrofon ist jedoch deutlich schlechter.
Im Vergleich zu meiner Valve Index (welche ich auch immer noch an einem anderen PC/Ort verwende), ist die Vive Pro 2 definitiv ein gelungenes Upgrade. Wer eine VR-Brille als Einstiegsmöglichkeit in PC-VR sucht, sollte vielleicht zu der Valve Index greifen, da hat man das beste Gesamtpaket und auch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Ansonsten gibt es auch die HP Reverb G2, welche eine höhere Auflösung als die Index hat, aber in FOV und Tracking hinterher hinkt. Die Vive Pro 2 ist definitiv für erfahrenere VR-Nutzer gedacht und nicht an Einsteiger.
Ich kann die Vive Pro 2 definitiv empfehlen. Aber die Schaumkissen auf der Vorderseite müssen definitiv ausgetauscht werden. Auch das Mikrofon ist leider sehr schlecht.
Das Ganze kommt zwar zu einem hohen Preis, aber PC-VR ist leider ein teures Hobby.


Recensito in Germania il 21 giugno 2021
Im Lieferumfang waren alle benötigenden Kabel und die VR-Brille selbst. Auch ein Mikrofasertuch lag dabei.
Was man selbst noch braucht, sind Basisstation (SteamVR 2.0 am besten) und Controller.
Zuerst sollte man am besten das Installationsprogramm auf der offiziellen Seite der Vive herunterladen. Das Programm führt einen dann durch das Setup und auch das Anschließen und Einrichten der Vive Pro 2.
Sobald alles eingerichtet ist, funktioniert die Brille auch direkt. Jedoch gab es eine erste Enttäuschung als die VR-Brille das erste Mal verwendet wurde. Das FOV (Field-of-view/Sichtfeld) ist kleiner, als ich es auf der Index gewohnt war. Das ist leider ein bekanntes „Problem“. Lösen kann man es durch das verwenden von Ersatz Schaum Kissen für die Vorderseite. Ich habe ein Set von KIWI verwendet. Dabei erzielt das 6mm Pad sehr gute Ergebnisse.
Sobald man in der Vive Software die Auflösung anpasst, merkt man einen deutlichen Unterschied gegenüber der Valve Index. Die höhere Auflösung kann in manchen Spielen noch einmal merkbare unterschiede bringen, wenn es um kleinere Details geht (z.B. Texte auf Amateuren oder Displays).
Ich habe mir auch von HTC den „Wireless Adapter“ gekauft. Dadurch kann man die VR-Brille komplett kabellos verwenden und man hat nur eine Powerbank dabei. Dadurch wird die Auflösung auf die Hälfte reduziert, ist aber immer noch etwas höher als die Valve Index. Und wenn man einmal Kabelloses VR benutzt hat, möchte man nicht mehr zurück. Ich kann somit keinen Unterschied zu der Valve Index feststellen.
Die Möglichkeit die Lautstärke direkt über zwei Tasten an der Ohrmuschel zu ändern, finde ich genial. Deutlich einfacher und schneller, als erst in das SteamVR Overlay zu gehen und danach die Lautstärke zu ändern. Das könnten andere Hersteller auch machen.
Das Spielen mit der Brille macht einfach Spaß. Gepaart mit 2 SteamVR Basisstationen und den Index „Knuckles“ Controllern, hat man hier die aktuell beste Möglichkeit für längere VR-Sessions mit sehr guter Grafik, gutem FOV und guter Refreshrate der Displays. Die Audioqualität ist gut, jedoch vielleicht etwas schlechter als die Valve Index, aber nicht wirklich stark. Das Mikrofon ist jedoch deutlich schlechter.
Im Vergleich zu meiner Valve Index (welche ich auch immer noch an einem anderen PC/Ort verwende), ist die Vive Pro 2 definitiv ein gelungenes Upgrade. Wer eine VR-Brille als Einstiegsmöglichkeit in PC-VR sucht, sollte vielleicht zu der Valve Index greifen, da hat man das beste Gesamtpaket und auch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Ansonsten gibt es auch die HP Reverb G2, welche eine höhere Auflösung als die Index hat, aber in FOV und Tracking hinterher hinkt. Die Vive Pro 2 ist definitiv für erfahrenere VR-Nutzer gedacht und nicht an Einsteiger.
Ich kann die Vive Pro 2 definitiv empfehlen. Aber die Schaumkissen auf der Vorderseite müssen definitiv ausgetauscht werden. Auch das Mikrofon ist leider sehr schlecht.
Das Ganze kommt zwar zu einem hohen Preis, aber PC-VR ist leider ein teures Hobby.





Ich versuche es mit einem kleinen "Augenzwinkern" zu schreiben, seid mir also bitte nicht allzu böse ;-)
___________________________________
An VR Brillen habe ich die komplette Oculus Palette, die Reverb G2 und die Valve Index durch, habe also schon Erfahrungen sammeln dürfen.
Bei dem Preis für die Brille alleine, habe ich tatsächlich einiges an "Premium-Qualität" erwartet.. doch
Diese Brille ist MIT ABSTAND das unterirdischte durch was ich jemals schauen musste.
Fangen wir an mit dem Sweetspot -> Gefühlt einfach nicht vorhanden! Klar ist dies auch abhängig von der Augenposition und der allgemein Gesichtsform, doch was man hier ins Gesicht gedrückt bekommt ist einfach nur eine Frechheit - bestenfalls 10min im Gesicht rumdrücken und wenn man dann mal ein scharfes Bild hat aufhören zu atmen, damit nichts verrutscht.
Godrays waren bei der Index schon immer ein wenig nervig, doch hätte ich NIEMALS gedacht, dass es schlimmer gehen kann - man hat einfach das Gefühl dass man Vaseline in die Augen geschmiert bekommen hat, weil alles "blurry" und überstrahlt wirkt.
FoV - das Thema muss ich eigentlich nicht anfangen, wer auch immer diese Linsen entworfen hat, hat eindeutig gedacht es wäre toll durch den Helm von Kylo Ren zu schauen - das horizontale Sichtfeld geht noch in Ordnung aber durch die Kylo Optik hat man halt im vertikalen Bereich super viel Verlust.
Komfort geht für mich in Ordnung auch wenn die Brille unangenehm heiß wird (schlimmer noch bei 120hz, falls ihr einen NASA Computer besitzt bei der Pixeldichte).
Die Nasenabdeckung ist super nervig und lässt sich nicht entfernen (obwohl meine out of the Box schon kaum noch klebte).
Sound ist auch in Ordnung, auch wenn ich finde, dass "schwebende Kopfhörer" wie bei der Index oder Reverb G2 tausendmal besser sind, dies ist allerdings Geschmackssache.
Allerdings hatte ich häufiger einen Bug, sodass jeglicher Sound aus der Brille gefühlt einen Ton tiefer "gepitcht" wurde, so wie als würde man einen Plattenspieler forciert verlangsamen.
Dies ließ sich nur durch hin und herwechseln der Audio Quelle beheben.
Das Mikrofon ist wie bei allen HTC Brillen eine absolute Katastrophe, hier hat man den puren "Blechtonnen-Radiosprecher" Effekt - es scheint HTC auch nicht zu jucken, dass dies einer der größten Kritikpunkte an den vorherigen Brillen war.
Kommen wir zur Software... auch hier muss ich mich echt zurücknehmen nicht ausfallend zu werden.
Doch ist sie einfach eine bodenlose Frechheit!
Mal ganz abgesehen von dem kranken Overhead den man hat weil der VIVE Compositor den ganzen Pixelbrei an den SteamVR Compositor weitergibt ist es einfach UNMÖGLICH die VR Session zu beenden, ohne dass sich das System für ca. 20 Sekunden komplett "Soft-Locked" (ich habe die Stable VIVE Build und die Beta Build auf meinem Desktop 9900K/3080 und meinem Gaming Notebook Ryzen 5800H/3070 getestet).
Ich habe dies umgehen können, indem ich eine Batch Datei schrieb, die forciert alle VIVE Prozesse abschießt.
Und:
Wenn man die SteamVR Auflösung manuell ändern möchte, interessiert es die Brille einfach überhaupt nicht was man einstellt, bis man in den Untiefen der VIVE Treiber Chaos-Ordnerstruktur in der .ini Datei "AutomaticResolution" auf "false" stellt.
Noch dazu hat sich jemand überlegt es wäre fantastisch die massiven Godrays zu "verstecken", indem man einfach die Helligkeit automatisch bei hellen Szenen herunterregelt, dies sieht man auch schön in den Log Dateien (bin mir allerdings nicht sicher, ob dies ein Schutz ist, damit die Brille nicht noch heißer wird und dir das Gesicht vom Knochen schmilzt, da die Helligkeitsregelung immer gleichzeitig mit Temperaturauslesungen einhergeht.)
Dies kann man übrigens auch versteckt in dem VIVE Ordnerchaos .ini File deaktivieren.
Ich gebe nur einen extra Stern, da die Brille tatsächlich out of the Box direkt mit meinem Lighthouse System lief und meine Index Controller reibungslos gepaired wurden, ein miniDP Adapter dabei ist und HTC wenigstens versucht sich den SteamVR Standards anzugleichen.
Wenn ihr Grafikpracht haben wollt für Simulatoren etc, greift zur Reverb G2 oder tatsächlich zur neuen Pico Neo 3 Link mit dem DP-Kabel!
Für alles andere ist leider nach wie vor die Index König.


Recensito in Germania il 31 maggio 2022
Ich versuche es mit einem kleinen "Augenzwinkern" zu schreiben, seid mir also bitte nicht allzu böse ;-)
___________________________________
An VR Brillen habe ich die komplette Oculus Palette, die Reverb G2 und die Valve Index durch, habe also schon Erfahrungen sammeln dürfen.
Bei dem Preis für die Brille alleine, habe ich tatsächlich einiges an "Premium-Qualität" erwartet.. doch
Diese Brille ist MIT ABSTAND das unterirdischte durch was ich jemals schauen musste.
Fangen wir an mit dem Sweetspot -> Gefühlt einfach nicht vorhanden! Klar ist dies auch abhängig von der Augenposition und der allgemein Gesichtsform, doch was man hier ins Gesicht gedrückt bekommt ist einfach nur eine Frechheit - bestenfalls 10min im Gesicht rumdrücken und wenn man dann mal ein scharfes Bild hat aufhören zu atmen, damit nichts verrutscht.
Godrays waren bei der Index schon immer ein wenig nervig, doch hätte ich NIEMALS gedacht, dass es schlimmer gehen kann - man hat einfach das Gefühl dass man Vaseline in die Augen geschmiert bekommen hat, weil alles "blurry" und überstrahlt wirkt.
FoV - das Thema muss ich eigentlich nicht anfangen, wer auch immer diese Linsen entworfen hat, hat eindeutig gedacht es wäre toll durch den Helm von Kylo Ren zu schauen - das horizontale Sichtfeld geht noch in Ordnung aber durch die Kylo Optik hat man halt im vertikalen Bereich super viel Verlust.
Komfort geht für mich in Ordnung auch wenn die Brille unangenehm heiß wird (schlimmer noch bei 120hz, falls ihr einen NASA Computer besitzt bei der Pixeldichte).
Die Nasenabdeckung ist super nervig und lässt sich nicht entfernen (obwohl meine out of the Box schon kaum noch klebte).
Sound ist auch in Ordnung, auch wenn ich finde, dass "schwebende Kopfhörer" wie bei der Index oder Reverb G2 tausendmal besser sind, dies ist allerdings Geschmackssache.
Allerdings hatte ich häufiger einen Bug, sodass jeglicher Sound aus der Brille gefühlt einen Ton tiefer "gepitcht" wurde, so wie als würde man einen Plattenspieler forciert verlangsamen.
Dies ließ sich nur durch hin und herwechseln der Audio Quelle beheben.
Das Mikrofon ist wie bei allen HTC Brillen eine absolute Katastrophe, hier hat man den puren "Blechtonnen-Radiosprecher" Effekt - es scheint HTC auch nicht zu jucken, dass dies einer der größten Kritikpunkte an den vorherigen Brillen war.
Kommen wir zur Software... auch hier muss ich mich echt zurücknehmen nicht ausfallend zu werden.
Doch ist sie einfach eine bodenlose Frechheit!
Mal ganz abgesehen von dem kranken Overhead den man hat weil der VIVE Compositor den ganzen Pixelbrei an den SteamVR Compositor weitergibt ist es einfach UNMÖGLICH die VR Session zu beenden, ohne dass sich das System für ca. 20 Sekunden komplett "Soft-Locked" (ich habe die Stable VIVE Build und die Beta Build auf meinem Desktop 9900K/3080 und meinem Gaming Notebook Ryzen 5800H/3070 getestet).
Ich habe dies umgehen können, indem ich eine Batch Datei schrieb, die forciert alle VIVE Prozesse abschießt.
Und:
Wenn man die SteamVR Auflösung manuell ändern möchte, interessiert es die Brille einfach überhaupt nicht was man einstellt, bis man in den Untiefen der VIVE Treiber Chaos-Ordnerstruktur in der .ini Datei "AutomaticResolution" auf "false" stellt.
Noch dazu hat sich jemand überlegt es wäre fantastisch die massiven Godrays zu "verstecken", indem man einfach die Helligkeit automatisch bei hellen Szenen herunterregelt, dies sieht man auch schön in den Log Dateien (bin mir allerdings nicht sicher, ob dies ein Schutz ist, damit die Brille nicht noch heißer wird und dir das Gesicht vom Knochen schmilzt, da die Helligkeitsregelung immer gleichzeitig mit Temperaturauslesungen einhergeht.)
Dies kann man übrigens auch versteckt in dem VIVE Ordnerchaos .ini File deaktivieren.
Ich gebe nur einen extra Stern, da die Brille tatsächlich out of the Box direkt mit meinem Lighthouse System lief und meine Index Controller reibungslos gepaired wurden, ein miniDP Adapter dabei ist und HTC wenigstens versucht sich den SteamVR Standards anzugleichen.
Wenn ihr Grafikpracht haben wollt für Simulatoren etc, greift zur Reverb G2 oder tatsächlich zur neuen Pico Neo 3 Link mit dem DP-Kabel!
Für alles andere ist leider nach wie vor die Index König.



Dettagli sulla conformità del prodotto
Vedi i dettagli di conformità per questo prodotto(Persona responsabile dell'UE).